Warenwert
0,00 €
Bitte beachten Sie folgende Punkte bei der Pflege von Stoffen:
Bitte prüfen Sie die Farbechtheit Ihres Stoffes an verdeckter Stelle.
Nur wasserlösliche, Öl freie Reinigungsmittel (oder Neutralseife, ph-neutral, alkali- und parfümfrei) verwenden. Keine Reiniger oder Lösungsmittel auf Petroliumbasis benutzen!
Starke Verschmutzungen können Sie mit Polsterstoff- und Teppichreiniger auf wasserlöslicher Basis oder Schaum-Basis behandeln.
Behandeln Sie Ihre Möbel immer ganzflächig (von Naht zu Naht) und von außen nach innen.
Im feuchten Zustand nicht benutzen; der Bezug könnte sich dehnen. Vor dem Benutzen also komplett trocknen lassen (mind. 2 Tage).
Gründliche Stoffreinigung
Ein bis zwei Mal jährlich mit einem feuchten Leder bzw. Tuch abreiben, dabei lauwarmes, destilliertes Wasser mit etwas Neutralseife verwenden. Für schnelles Trocknen sorgen (Bitte nie föhnen oder bügeln). Bitte beachten Sie: Vor der gründlichen Reinigung muss eine Routinereinigung erfolgen.
Flachgewebe und Mikrofaser:
Bei diesen Bezugsstoffen ist Pilling Effekt (Knötchenbildung) möglich, der durch Eigen-, oder durch Fremdfaser (Kleidung) entstehen kann. Diese kann man mit einer Textil-Fusselbürste entfernen. Die Flecken mit einem sauberen Tuch anfeuchten, mit einem Feinwaschmittel vorsichtig behandeln, sorgfältig mit klarem Wasser einige Male
Velours-Stoffe
Flecken (großflächige Gebrauchsspuren) mit wenig lauwarmen Wasser und Neutralseife einschäumen und mit leicht kreisenden Bewegungen entfernen. Die Fasern können Sie nach dem Trocknen mit einer Bürste wieder aufrichten.
Leder-Routinereinigung:
Leder benötigt grundsätzlich eine regelmäßige Reinigung und Pflege. Im Idealfall wöchentlich mit einem weichen Tuch abstauben oder mit einer sauberen Polsterdüse absaugen.
Gründliche Ledereinigung
Ein bis zwei Mal jährlich Neutralseife im lauwarmen destillierten Wasser auflösen und das Leder großflächig reinigen, immer von Naht zu Naht und von außen nach innen. Anschließend mit klarem Wasser nachwischen und mit einem Tuch trocknen. Danach sollte das Leder mit einer geeigneten Pflege behandelt werden, dies verschließt die Poren des Leders wieder und hilft das Leder geschmeidig zu halten. Bitte geben Sie das Pflegemittel nie direkt auf das Leder.
Bitte vor der Pflege immer zuerst eine Reinigung des Leders durchführen!
Leder ist ständigem Staub und Alltagsverschmutzungen ausgesetzt. Eine stete Reinigung und Pflege ist wichtig, um den Gebrauchswert des Ledermöbels über einen langen Zeitraum zu erhalten. Leder verändert sich ähnlich wie Holz, Marmor oder Granit im Sonnenlicht. Daher sollten alle Möbelstücke vor direkter Sonneneinstrahlung geschützt werden und einen Mindestabstand von 40 cm zu Wärmequellen haben. Staub sollte von Zeit zu Zeit mit einem weichen Tuch (ohne Mikrofaser) oder alternativ mit einer Polsterdüse des Staubsaugers (niedrigste Stufe) entfernt werden.
Für alle Leder gilt:
Vermeiden Sie direkte Licht- und Sonneneinstrahlung!
Das Abfärben von Kleidungsstücken (z. B. Jeans) auf das Möbel, sowie Gebrauchsverschmutzungen stellen keinen Beanstandungsgrund dar.
Wie alle Leder des täglichen Gebrauchs bedürfen diese einer regelmäßigen Pflege. Die richtige Pflege und Reinigung erhalten den Gebrauchswert Ihrer Möbel.
Gesunde Wohnraumhygiene durch viel Lüften hilft elektrostatische Aufladung zu vermeiden.