Esszimmerstühle in Steinach

Komfortables Sitzen ist mehr als nur Bequemlichkeit. Die richtige Haltung ist wichtig für die Gesundheit und sorgt dafür, auch lange Zeit sitzen zu können. Umso schöner, wenn der Wunschstuhl durch eine ansprechende Optik das Wohnambiente ergänzt. Bei uns können Sie Ihren Stuhl nach eigenen Wünschen zusammenstellen und so für noch mehr Wohlfühlstimmung sorgen.

Die Tischlerei Landingpage Werkstatt Die Tischlerei Landingpage Zuhause 2

Welcher Stuhl passt zu Ihrem Tisch?

Tischmaße: Stellen Sie sicher, dass die Höhe und Breite des Stuhls zum Esstisch passen. Der Abstand zwischen Sitzfläche und Tischunterkante sollte idealerweise 19-20 cm betragen, damit genug Beinfreiheit vorhanden ist.

Sitzkomfort: Entscheiden Sie, ob Sie einen gepolsterten Stuhl mit hoher Rückenlehne für lange Sitzungen oder eher einen schlichten Holzstuhl bevorzugst. Berücksichtigen Sie auch, wie oft Sie die Stühle nutzten.

Wohnstil-Logo mit grafischen Bergen.

Wohnstil: Wählen Sie Stühle, die zum Gesamtambiente deines Esszimmers passen - ob klassisch, modern, skandinavisch etc. Kombiniere Materialien und Farben, die zu Ihrem Tisch harmonieren.

Euro-Symbol mit Textüberschrift "BUDGET".

Budget: Hochwertige Materialien wie Echtleder sind teurer, aber oft langlebiger. Kunstleder kann eine kostengünstigere Alternative sein.

Platzbedarf - Raummindestmaß für Möbelaufstellung.

Platzbedarf: Für kleine Räume eignen sich platzsparende Stühle wie Freischwinger oder stapelbare Modelle.

Mehr Bäume - und mehr Ersparnis für Sie!

Während viele nur über Klimaschutz und Nachhaltigkeit reden tun wir etwas. Regional. Gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden.

Sie sparen 19% Mehrwertsteuer und wir pflanzen einen Baum. ‚
Wenige Tage nach Ihrem Einkauf erhalten Sie Ihr persönliches Zertifikat zugesendet.

Mit unseren vergangenen Aktionen haben wir bereits weit über 2.000 Bäume gepflanzt und einen wichtigen Beitrag für den Fortbestand des deutschen Waldes geleistet. 

Alle Stuhlarten auf einen Blick

Der Esstisch ist oft das Herzstück des Esszimmers und der Ort, an dem sich die ganze Familie trifft. Daher ist es wichtig, einen Esszimmerstuhl zu wählen, der zu Ihrem Tischsystem und persönlichen Wohnstil passt.

SCHALENSTUHL
POLSTERSTUHL
ARMLEHNSTUHL
4-FUSS-STUHL
SCHWINGSTUHL MIT ARMLEHNE
SCHWINGSTUHL OHNE ARMLEHNE
STATIVSTUHL
DRAHTSTUHL

Welches Material ist das richtige für Sie?

Gepolstert, aus Holz oder mit Metallgestell? Die Wahl des Materials sollte sich nach dem Nutzungszweck Ihres neuen Esszimmerstuhl richten und danach, wer ihn benutzen soll. Genauso wichtig ist natürlich das Design, schließlich rundet der Stuhl die Optik der gesamten Sitzgruppe ab.

Stoffbezüge: Weich und bequem

Esszimmerstühle mit Stoffbezug sind von Anfang an angenehm weich und auch im Winter sofort angenehm warm. Familien mit Kindern und Haustieren entscheiden sich oftmals für Esszimmerstühle mit Mikrofaserbezug. Auch Baumwolle ist nicht selten das Material der Wahl, da beide Bezugsarten als robust und schmutzresistent gelten. Durch die produkttypischen Eigenschaften von Stoff, lässt sich dieser i.d.R. leicht einfärben, wodurch es oftmals eine größere Auswahl an Farben gibt, als bei Leder.

Lederbezüge: Edel und einzigartig

Esszimmerstühle mit Lederbezug wirken hochwertig und sind durch individuelle Gerbung und Lederbeschaffenheit echte Unikate. Das Sitzgefühl mag am Anfang zwar etwas kühler sein, als bei Stoff, jedoch passt sich das Leder in nur kurzer Zeit dem Körper an. Bei richtiger Pflege sind auch Lederstühle gegen Schmutz gut gewappnet. Eine Besonderheit an Ledermöbel ist die natürliche Patina, mit der Ihr Esszimmerstuhl mit Zeit immer schöner wird und einen ganz eigenen Charme entwickelt.

Eine preiswerte Alternative zum Echtleder ist das Kunstleder. Dieses ist grundsätzlich ebenfalls robust und sieht dem Original zum Verwechseln ähnlich. Achten Sie hierbei aber darauf, dass es sich um gute Qualität handelt, da Stühle häufig benutzt werden und durch entsprechende Beanspruchung sonst schneller Abnutzungserscheinungen auftreten können. Lassen Sie sich am besten auch hier ausführlich beraten.

Bei der Patina handelt es sich um den natürlichen Alterungsprozess von Leder. Durch die hohe Quaität des Materials ist dieses besonders langlebig und verändert sich bei Nutzung im Laufe der Jahre. Durch Familienabende, Essen mit Freunden, Feiern, gemütliche Zweisamkeit und vieles mehr entwickelt sich ganz unbemerkt etwas Einzigartiges, dass Ihren persönlichen Lebensstil trägt.

Alle Erlebnisse und unvergesslichen Ereignisse zeichnen sich auf dem Leder Ihrer Esszimmerstühle ab und personalisieren diese ganz still und leise. Ihre Esszimmerstühle werden auf diese Weise zu ganz persönlichen Erinnerungsstücken, mit denen Sie viele Jahre Freude haben werden.

In unserem Tischlerei-Outlet finden Sie den perfekten Esstisch

Beachten Sie Ihr Farbkonzept.

Für ein harmonisches Gesamtbild ist wichtig, dass die Farben des Stuhls das Farbschema des restlichen Raums widerspiegeln und ergänzen. Das sorgt optisch für Ruhe und ist eine gute Grundlage für Ihren persönlichen Einrichtungsstil.

Kommen Sie vorbei und lassen sich beraten!

Kreieren Sie Ihren persönlichen Ort zum Wohlfühlen und Entspannen und verlieben Sie sich in unsere exklusiven Esszimmerstühle. Unsere kompetenten Lieblingsplatzberater:innen beraten Sie gerne und zeigen Ihnen die großartige Auswahl von Polstermöbel Fischer.

Prüfen Sie die optimale Sitzhöhe für Ihren Esszimmerstuhl

Für die optimale Entspannung am Esstisch spielt die Optik natürlich eine wesentliche Rolle. Mindestens genau so wichtig ist aber auch die richtige Sitzhöhe. Wer zu hoch sitzt, wird durch die gebückte Haltung bald über Rückenschmerzen klagen und wer zu niedrig sitzt, wird das Essen auch nicht richtig genießen können. Deshalb sollten Sie bei der Wahl der Sitzhöhe ein paar Dinge beachten:

Esszimmertische sind in der Regel zwischen 74 cm und 78 cm hoch. Als goldene Mitte rechnet man daher mit einer Tischhöhe von 76 cm. Diese gilt als optimal für Menschen mit einer Körpergröße zwischen 1,65 m bis 1,85 m. 

Eine Faustregel besagt, dass zwischen Tischunterkante und Sitzfläche etwa 30 cm Abstand liegen sollte. Die passende Sitzhöhe liegt im genannten Fall somit also bei rund 46 cm und kann natürlich nach individuellen Anforderungen variieren.

Wenn Sie auch einen neuen Tisch kaufen, messen wir die optimalen Höhen gemeinsam aus. Benötigen Sie nur neue Stühle, sollten Sie die bestehende Tischhöhe bereits zu Hause ausmessen, damit Sie sichergehen können, dass am Ende auch das Gesamtkonzept passt.

Tipp:
Sie sitzen in der Regel optimal, wenn Sie die Beine im rechten Winkel gemütlich auf den Boden stellen können.
In jedem Fall gilt aber vor dem Kauf: Probesitzen!

Mixen Sie sich Ihren eigenen Stuhl!

Leeres, weißes Bild.

Sie brauchen noch den richtigen Tisch?

Sie brauchen noch die perfekte Sitzbank?

Das sagen unsere Kunden...

So bewerten Kunden Polstermöbel Fischer in Steinach bei Google

So bewerten Kunden Polstermöbel Fischer in Steinach bei Trusted Shops

Hier finden Sie Ihre perfekten Speisezimmermöbel in Steinach

FAQs

Die gängigsten Stuhlformen sind Schalenstühle und Polsterstühle. Es gibt Modelle mit oder ohne Armlehne, Freischwingstühle sowie verschiedene Fußarten. Üblich sind klassische 4-Fuß-Stühle, Stativstühle mit mittig platzierten Füßen und Gestelle mit Drahtfüßen.

Die beliebtesten Varianten sind Stuhlmodelle mit Stoffpolsterung, aus Holz und aus Metall. Dabei können auch mehrere Materialien miteinander kombiniert sein. Die Wahl des richtigen Materials sollte sich vor allem am Nutzungszweck und der gewünschten Optik orientieren.

Die wesentlichen Faktoren, die bei der Wahl der richtigen Esszimmerstühle berücksichtigt werden, sind:

  • Tischmaße: Der Abstand zwischen Tischunterkante und Sitzfläche sollte 19-20 cm betragen. Pro Sitzplatz werden 60 cm Tischlänge kalkuliert.
  • Sitzkomfort: Ob Stühle mit Polsterung oder Armlehnen für Extra-Komfort sinnvoll sind, hängt davon ab, wofür und wie oft die Stühle verwendet werden.
  • Wohnstil: Die Esszimmerstühle sollten den Tisch und das gesamte Raumkonzept optisch ergänzen.
  • Budget: Wie teuer Esszimmerstühle sind, hängt vor allem Material ab. Eine günstige Alternative zu kospieligeren Lederstühlen kann z.B. Kunstleder sein.
  • Platzbedarf: Gerade bei kleinen Räumen empfehlen sich platzsparende Freischwingerstühle oder stapelbare Modelle.