Massivholztische in Steinach bei Straubing

Ein Tisch ist weit mehr als nur ein Möbelstück: Er ist der Mittelpunkt des Zusammenkommens. Ob beim gemeinsamen Essen mit der Familie, geselligen Abenden mit Freunden oder als Ort für inspirierende Gespräche – der Esstisch schafft eine einladende Atmosphäre und verbindet Menschen. Bei Polstermöbel Fischer in Steinach bei Straubing finden Sie eine exklusive Auswahl an Massivholztischen, die  perfekt auf individuelle Bedürfnisse abgestimmt sind.

Die Tischlerei Landingpage Natur Die Tischlerei Landingpage Zuhause 2

Entdecken Sie unser

Massivholztisch-Programm:

Massivholztische
günstig:

Welcher Tisch passt zu Ihnen?

Da der Esstisch oft im Zentrum des Esszimmers steht und die ganze Familie zusammenbringt, sollte er nicht nur Ihrem Stil entsprechen, sondern auch auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt sein.

Eckige Tische: Klassische Eleganz mit viel Platz

Eckige Tische sind klassisch und stets eine gute Wahl. Sie bieten oft mehr Platz als runde Modelle und passen hervorragend in größere Speisezimmer. Wenn Sie häufig Gäste empfangen, bietet ein ausziehbarer Esstisch zusätzliche Flexibilität.


Ovale Tische: Die elegante Mischung aus rund und eckig

Ein ovaler Tisch vereint die Vorzüge runder und rechteckiger Modelle: Ovale Tische sehen eleganter und formeller aus, haben jedoch keine scharfen Ecken. Für alle, die Wert auf einen stilvollen Look legen, sind ovale Tische eine guten Wahl.


Form in Aktion

Sie sind sich noch unsicher, welche Tischform Ihr Ambiente am besten ergänzt? Hier eine kleine Anleitung

1.

Messen Sie die Größe des Raumes, in dem der Esstisch platziert werden soll. Notieren Sie sich die Länge, Breite und berücksichtigen Sie eventuelle Durchgänge oder Türen, die den nutzbaren Platz einschränken.

Monolith in schwarzer Silhouette.

2.

Überlegen Sie, wie viele Personen regelmäßig am Tisch sitzen werden und ob Sie häufig Gäste empfangen. Dies hilft Ihnen, die benötigte Tischgröße und Anzahl der Sitzplätze abzuschätzen.

Monolith in schwarzer Silhouette.

3.

Schneiden Sie Stücke aus Packpapier oder Zeitung in der Größe der Tischplatten aus, die Sie in Erwägung ziehen. Legen Sie diese „Tischplatten“ auf den Boden Ihres Esszimmers, um eine Vorstellung davon zu bekommen, wie viel Platz sie einnehmen würden.

Tipp: Berücksichtigen Sie Sitzplätze und wie viele Personen regelmäßig am Tisch sitzen werden.

Sie fragen sich:

Welche Tischgröße ist die richtige?

Das Detail macht den Unterschied

Die Tischkante spielt eine entscheidende Rolle für das Design und die Wirkung eines Tisches. Sie beeinflusst nicht nur den Gesamteindruck, sondern sollte auch harmonisch zum individuellen Stil und zur Einrichtung passen. Ob klare, gerade Linien, sanft abgerundete Kanten oder die natürliche Form einer Baumkante – jede Variante setzt einen eigenen Akzent und schafft eine besondere Atmosphäre.

GERADE KANTE


Dies ist die klassische 90-Grad-Kante, die die Stärke der Tischplatte optimal zur Geltung bringt. Sie wird auch als gesäumte Kante bezeichnet.

SCHWEIZER KANTE


Eine schmale, nach innen abfallende Kante, die den Tisch leicht und zart wirken lässt. 

KEILVERZINKT


Die einzigartige Maserung verleiht dem Design einen modernen Charakter, welcher die natürliche Herkunft der Tischplatte aus  Echtholz betont.

LAMELLE GERUNDET


Bei dieser Kantenform ist die Kante nach außen gewölbt und in der Mitte am breitesten. Sie wirkt weich und ergonomisch.

BAUMKANTE


Dies ist die natürliche, unbehandelte Kante des Baumstamms. Sie verleiht dem Tisch einen einzigartigen, natürlichen Look. Es gibt echte und künstlich gefräste Baumkanten.

Mit allen Ecken und Kanten

Massive Tischplatten

Jede unserer Tischplatten ist eine Symbiose aus Natürlichkeit und Design. Da der Charakter des Baumes bei der Verarbeitung erhalten bleibt, ist jedes Stück ein wunderschönes Unikat.

In nur wenigen Verarbeitungsschritten entsteht ein möglichst puristisches Naturprodukt, das die Einzigartigkeit des jeweiligen Holzes in den Vordergrund stellt.

Lassen Sie sich von unserem Massivholz-Programm begeistern.

Holzplatte Tristan


Finden Sie die passende Größe

Holzplatte Tristan


Finden Sie die passende Größe

Holzplatte Hudson


Finden Sie die passende Größe

Holzplatte Manhattan


Finden Sie die passende Größe

Holzplatte Ottawa


Finden Sie die passende Größe

Holzplatte Toronto


Finden Sie die passende Größe

Holzplatte New York


Finden Sie die passende Größe

Holzplatte Tristan Klein


Finden Sie die passende Größe

Holzplatte Miami Beach


Finden Sie die passende Größe

Holzplatte Vermont


Finden Sie die passende Größe

So pflegen Sie Ihre Holzmöbel richtig:

Tischgestelle für Massivholztische

Das Tischgestell bildet die Grundlage des Tisches und ergänzt das Gesamtdesign. Metallgestelle sorgen für einen modernen Look mit industriellem Flair. Gleichzeitig beeinflussen die Art und Form des Gestells die Atmosphäre im Raum und sollten nicht nur optisch ansprechend, sondern auch funktional auf den Verwendungszweck des Tisches abgestimmt sein. Berücksichtigen Sie daher, wie viele Personen regelmäßig an Ihrem Massivholztisch Platz finden sollen.

12 Gestelle für unsere Massivholz-Tischplatten

Massivholztische für Ihren Stil

...und welcher Typ sind Sie?

Um den individuellen Einrichtungsstil zu finden, kann es hilfreich sein, sich ein paar Fragen zu stellen: Welche Farben steigern mein Wohlbefinden? Welche Materialien gefallen mir? Was sonst ist mir wichtig, um mich wohlfühlen zu können? Zur Inspiration haben wir Ihnen ein paar einrichtungsstile zusammengefasst.

DER INDUSTRIELLE

Was als Trend begann, ist längst zum Liebling von Einrichtungsfans geworden. Der Industrie-Stil ist inspiriert von den Fabrikhallen großer Industriestädte der 1960er und 70er und lebt von Kontrasten. Freigelegte Backsteinwände und Materialmixe aus Holz und Metall machen den Raum interessant und verleihen ihm einen unkonventionellen, modernen Charme.

1

Tischplatte Eckig, Rustikale Eiche

2

Gerade Kante

3

Tischgestell Luisa

DER LÄNDLICHE

Beim Landhausstil geht es vor allem um Gemütlichkeit. Der rustikale Charme wird durch hochwertige Naturmaterialen wie Holz und helle, warme Farbe erzeugt. Dadurch wird ländliche Idylle in den schnellebigen Alltag gebracht. Verspielte Details und Accessoires sorgen für das gewisse Etwas.

1

Tischplatte Eckig, Rustikale Eiche

2

Gerade Kante

3

Tischgestell Luisa

DER SKANDINAVISCHE

Puristisches Design und klare Linien sind die Essenz des skandinavischen Einrichtungsstils. Er kommt ganz ohne Schnörkel und romantische Details aus, sondern bringt durch seine nordische Reduziertheit bodenständige Frische in Ihr Zuhause. Helle Nuancen und pastellige Pudertöne sind auf der Farbpalette zu finden und unterstreichen den cleanen Look.

1

Tischplatte Eckig, Rustikale Eiche

2

Gerade Kante

3

Tischgestell Luisa

Kommen Sie vorbei und lassen Sie sich beraten!

Kreieren Sie Ihren persönlichen Ort zum Wohlfühlen und Entspannen und verlieben Sie sich in unsere exklusiven Massivholztische. Unsere kompetenten Lieblingsplatzberater:innen beraten Sie gerne und zeigen Ihnen die großartige Auswahl von Polstermöbel Fischer.

Sie brauchen noch die richtigen Stühle?

Sie brauchen noch die perfekte Sitzbank?

FAQs

Massivholz ist ein Holzprodukt, das aus mehreren Leisten, Brettern oder Platten einer bestimmten Holzart besteht. Diese Elemente werden getrocknet, zugeschnitten und anschließend durch Verleimung miteinander verbunden. Das Besondere an Massivholztischen ist ihre einzigartige Optik, welche durch die natürliche Maserung des Holzes entsteht. Astlöcher und kleine optische Unregelmäßigkeiten bleiben bei der Verarbeitung erhalten und machen den Tisch zu einem Unikat.

Um die geeignete Größe eines Tisches zu ermitteln, sollten zwei Fragen berücksichtigt werden: Wie viele Personen sollen am Tisch Platz finden? Wie viel Platz steht für einen Tisch zur Verfügung? Pro Person und Sitzplatz werden 60 cm Tischlänge und 40 cm Tiefe einkalkuliert. So sitzt niemand beengt und die Mitte des Tisches kann auch im Sitzen gut erreicht werden. Ein Esstisch für vier Personen sollte dementsprechen 120 cm lang und 90 cm breit sein, wenn an beiden Seiten Stühle stehen. Es sollte so viel Platz vorhanden sein, dass die Stühle so weit zurückgeschoben werden können, dass ein bequemes Aufstehen und Hinsetzen möglich ist. Mehr Infos findet ihr dazu in unserem TrendSetzer über Tischmaße.

  • Gewicht: Massivholz ist deutlich schwerer als Furniere, Spanplatten oder MDF-Platten. Das hohe Gewicht lässt auf die Qualität des Möbelstücks schließen.
  • Maserung und Holzbild: Massivholzmöbel sind Naturprodukte, daher ist jedes Stück einzigartig. Ein regelmäßiges, sich wiederholendes Muster deutet auf eine Nachbildung hin. Echtes Massivholz hat eine unregelmäßige, natürliche Maserung mit Astlöchern und Unregelmäßigkeiten.
  • Stirnholz an den Kanten: Ein Blick auf die Kanten/Stirnseiten hilft, Massivholz zu erkennen. Bei Massivholz sind hier die Jahresringe als kreisförmige Muster sichtbar. Das zeigt, dass das Holz im 90-Grad-Winkel zur Wuchsrichtung geschnitten wurde.
  • Durchgehende Maserung: Die Maserung des Holzes sollte an allen Seiten und Kanten durchgehen. Wenn sich die Maserungsrichtung ändert, deutet das auf geleimtes Furnier hin.
  • Anfassen: Echtes Massivholz fühlt sich warm an, während Kunststoff-Furniere eher kühl sind.
  • Einzigartigkeit: Da jedes Massivholzstück individuell ist, sollten mehrere Möbelstücke aus einer Produktion leichte Unterschiede in Maserung und Farbe aufweisen. Komplett identische Stücke deuten auf Imitate hin.

Auch in kleinen Räumen kann mit dem richtigen Tisch Platz gespart werden. Rechteckige Modelle nutzen den vorhandenen Platz am besten aus, wenn es um Platz auf dem Tisch geht. Runde Tische sehen schön aus, bieten aber weniger Abstellfläche.

Esstische sind in eckiger, runder oder ovaler Form erhältlich. Die Wahl der Form richtet sich nach persönlichen optischen Vorlieben und dem vorhandenen Platz.

Möbel aus Massivholz haben vielfältige Vorteile. Sie durch eine besondere, einzigartige Optik, die jedes Möbelstück zu einem Unikat macht. Außerdem sind sie pflegeleicht, in der Regel reicht die gelegentliche Verwendung von Holzpflegeöl. Mit der richtigen Pflege sind Massivholzmöbel sehr langlebig, was Kosten durch notwendige Neuanschaffungen vermeidet und noch dazu nachhaltig ist. Menschen mit einer Hausstauballergie profitieren von der antistatischen Eigenschaft des Massivholzes: Es zieht Staub nicht an, sodass dieser zu Boden fällt und dort leicht entfernt werden kann. Darüber hinaus helfen Möbel aus Massivholz bei der Regulierung der Raumfeuchtigkeit. Da die Poren bei der Verwendung von naturöl geöffnet bleiben, kann das Holz atmen und Feuchtigkeit aus der Umgebungsluft aufnehmen, welche es dann nach und nach wieder abgibt.

Natürlich haben auch Massivholzmöbel Nachteile. Diese sind jedoch überschaubar. Möbel aus Massivholz teurer in der Anschaffung, dafür aber sehr langlebig. Dadurch dass es sich um ein Naturprodukt handelt, arbeitet das Holz und reagiert auf größere Schwankungen von Raumtemperatur und Luftfeuchtigkeit. Das kann zur Folge haben, dass das Holz sich verzieht. Ein weiterer Nachteil des Naturprodukts ist, dass es sich bei direkter Sonneneinstrahlung verfärben kann.

Jetzt Termin vereinbaren

Buchen Sie jetzt eine Online oder vor Ort Beratung in der Filiale Steinach

Wir freuen uns, Sie demnächst in unserer Filiale Steinach Willkommen zu heißen!

Versandkosten

Eine Lieferung ist aktuell nur nach Deutschland möglich. Unser Lieferservice beinhaltet für Sie die Anlieferung Ihres neuen Möbels bis in Ihren Wohnraum, inklusive Aufbau und Entsorgung des Verpackungsmaterials*2. Wir nehmen Ihnen die Arbeit ab! Für Sie bleibt nur noch die Entspannung an Ihrem neuen Lieblingsplatz von Polstermöbel Fischer.

Artikel

Textil & Leder Fleckenschutzspray (400ml)

Versandkosten

€ 4,90 *1

*1 Für Pflegemittel betragen die Versandkosten pauschal 4,90 €. Gutscheine ab 50,00 € sind versandkostenfrei.

*2 Ausgenommen einzelne Kleinmöbel siehe Produktbeschreibung.